Durchbruch in Basel – erster Mindestlohn der Deutschschweiz

Geschichtsträchtiger Entscheid
Wir befinden uns im Jahr 2021 n. Chr. Die ganze Deutschschweiz lässt Tiefstlohn-Firmen gewähren. Die ganze Deutschschweiz? Nein! Ein von unbeugsamen Bewohnern und kämpferischen Gewerkschaften bevölkerter Stadtkanton leistet erfolgreichen Widerstand.
So könnte es dereinst heissen, wenn auf die Mindestlohn-Abstimmung in Basel zurückgeschaut wird. Am 13. Juni 2021 beschlossen die Basler Stimmbürger:innen die Einführung des ersten Mindestlohns ausserhalb der lateinischen Landesteile.
Grosser Einsatz in der Kampagne
Die erste Einführung eines Mindestlohns in der Deutschschweiz ist ein Durchbruch für faire Löhne und die Bekämpfung der «Working poor»-Problematik. Was vor einigen Jahren niemand für möglich gehalten hätte – die nationale Mindestlohn-Initiative 2014 scheiterte auch in Basel deutlich –, konnte nun erreicht werden. Das ist ein Durchbruch, der positive Signale für einen flächendeckenden Mindestlohn in die vielen weiteren Kantone und Städte sendet. Es ist eine soziale Zeitenwende angebrochen – dafür haben die Unia und ihre vielen Unterstützer:innen mit riesigem Einsatz gekämpft, darauf sind sie stolz.
Darum sagen wir Ja zum Mindestlohn
- Der Mindestlohn garantiert ein würdiges Leben für alle – selbstverständlich im erfolgreichen Basel.
- Besonders Frauen und Jungen hilft der Mindestlohn, als Arbeitnehmerinnen in Tieflohnbranchen und Teilzeitstellen oder als Praktikanten.
- Der Mindestlohn kurbelt den Konsum an, weil Menschen mit tiefen Einkommen fast ihren ganzen Lohn wieder ausgeben.
- Die Basler Bevölkerung soll nicht mehr die Rechnung für Tiefstlöhne bezahlen.
Was bisher geschah
- 13. Juni 2021: Abstimmung zum Mindestlohn im Kanton Basel-Stadt: Die Basler:innen sagen Ja zum ersten Mindestlohn in einem Deutschschweizer Kanton.
- 20. Februar 2019: Das Initiativ-Komitee reicht 4500 Unterschriften für die kantonale Mindestlohninitiative ein.
- September 2018: Start der Unterschriftensammlung für einen kantonalen Mindestlohn Basel-Stadt.