Gartenbau – schuften für einen Hungerlohn?

Um das geht es
Gartenbau ist harte Arbeit! Hier in Basel und Baselland zahlen sich die Mühen leider sehr schlecht aus. Samstagsarbeit ohne Zuschläge, schuften bis 65 Jahre und Löhne weit unter dem Branchen-Durchschnitt – mehr haben die Gärtnermeister beider Basel nicht zu bieten. Der bestehende regionale Gesamtarbeitsvertrag ist veraltert und völlig ungenügend. Er dient höchstens noch als Feigenblatt für die Gärtnermeister. Das ist keine gelebte Sozialpartnerschaft! Es geht auch anders, das zeigen Regionen wie Genf, Schaffhausen oder Jura.
Erste Hürde ist genommen!
Die erste grosse Hürde ist genommen! Das Seco und der Bundesrat kamen beide zum Schluss, dass der aktuelle regionale Gesamtarbeitsvertrag nicht ohne die Unia abgeschlossen werden kann. Aufgrund dieses Missstandes haben sie dem laufenden GAV per 1. Dezember 2021 die Allgemeinverbindlichkeit entzogen.
Dank der stark steigenden Mitgliederzahlen unter den Gartenbauern gilt die Unia nun als repräsentativer Sozialpartner. Sie fordert nun vom Gärtnermeisterverband beider Basel Gespräche für eine gute Lösung und einen Gesamtarbeitsvertrag mit allen Sozialpartnern.
Faktencheck
Stand 1.1.2022
GAV beider Basel mit Grüne Berufe | GAV Genf mit Unia | |
---|---|---|
Ferien | 28 Tage pro Jahr bis 20 | 28 Tage pro Jahr bis 20 |
Pensionsalter | 65 Jahre | 62 Jahre |
Lohnzuschläge bei speziellen Arbeitszeiten | 50% Sonn- und Feiertage 0% Samstage (nach Absprache) 25% Nachtarbeit (23 bis 6 Uhr) | 100% Sonn- und Feiertage |
Lohnzuschläge für spezielle Arbeiten | keine Zuschläge | 3.75 CHF/h: Arbeiten im Wasser mit Stiefeln 3.5 CHF/h: Baumschnitt über 6m 5 CHF/h: Arbeiten mit Presslufthammer |
Spezielle Arbeitszeiten | Abend- und Nachtarbeit möglich | keine Abend- und Nachtarbeit |
Mindestlohn Gärtner EFZ, 3 Jahre Erfahrung | 4700 CHF/Monat | 5280 CHF/Monat |