Mitteilungen aus der Region Aargau-Nordwestschweiz

22.09.2024

Das deutliche Nein der Stimmberechtigten zur BVG-Reform ist eine klare Absage an einen Rentenabbau. Stattdessen braucht es jetzt Verbesserungen bei den BVG-Renten und geeignete Massnahmen, um die Rentenlücke der Frauen in der beruflichen Vorsorge zu schliessen.

mehr

21.09.2024

Über 15’000 Arbeitnehmende aus der ganzen Schweiz gingen heute in Bern unter dem Motto «Höchste Zeit für höhere Löhne» auf die Strasse. Sie fordern von den Arbeitgebern substanzielle Lohnerhöhungen. Nach mehreren Jahren mit Reallohnverlusten und angesichts steigender Kosten ist die Forderung nötiger denn je. Die Forderung ist klar: Im Hinblick auf die anstehende Lohnrunde…

mehr

26.08.2024

Mit einer Aktion in der Nähe des Berner Büros des Schweizerischen Arbeitgeberverbands hat die Gewerkschaft Unia ihre jährliche Lohnschere-Studie vorgestellt. Die Ungleichheiten haben sich weiter verschärft, da die Arbeitgeber nur sich selbst und dem Aktionariat beträchtliche Lohnerhöhungen gewähren. Nun ist es Zeit, dass die Löhne der einfachen Arbeitnehmenden endlich steigen.…

mehr

14.06.2024

Am heutigen Frauenstreiktag haben sich über 15'000 Personen in Basel und Baden eingesetzt. Am feministischen Streik in Basel und einem FeminisTisch in Baden wurde friedlich und laut für Gleichstellung und die Botschaft: «Faire Löhne und gerechte Renten jetzt!» gekämpft. Die Unia und alle Verbündeten haben sich zudem klar gegen die BVG-21 Revision positioniert.

mehr

29.05.2024

Am 21. Mai hat die Justiz- und Sicherheitskommission des Kantons Baselland in ihrem Bericht die Rechtsgültigkeit der kantonalen Mindestlohninitiative einstimmig bestätigt. Die Unia Aargau-Nordwestschweiz fordert nun, dass die Initiative nicht weiter verschleppt, sondern so bald wie möglich vor das Stimmvolk gebracht wird.

mehr