Gemeinsam haben wir schon viel erreicht. Mit deiner Unterstützung wird die Unia noch mehr erreichen. Schaue dir das «Unia, deine Gewerkschaft»-Video an.
Die Unia Aargau-Nordwestschweiz ist die stärkste Vertreterin der Arbeitnehmer:innen in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau. Wir gehen zu unseren Mitgliedern in die Betriebe und treten auch auf der Strasse für ihre Rechte ein.
Regionalleitung
E-Mail an Sanja Pesic
E-Mail an Anja Bekcic
E-Mail an Lucien Robischon
E-Mail an Marijana Radmanovac
Bereichsleitung Individuelle Mitgliederbetreuung
E-Mail an Manuel Käppler
In der Unia gibt es Aktions- und Interessengruppen, die sich auf politischer Ebene für die gewerkschaftlichen Anliegen einsetzen. Sie helfen mit in Abstimmungskämpfen, machen mit Aktionen auf Themen aufmerksam oder lancieren selbst politische Vorstösse. Neben den politischen Anliegen kommt in den IG auch die soziale Seite nicht zu kurz. So macht Unia doppelt Spass.
Wir vertreten die Interessen aller Arbeitnehmenden: von Bauarbeitern über Laborangestellte bis zu Verkäufer:innen. Heute profitieren schweizweit über eine Million Beschäftigte von den rund 265 Gesamtarbeitsverträgen (GAV), welche die Unia in 80 verschiedenen Branchen vertritt.
Gute Gesamtarbeitverträge lassen sich nur aushandeln, wenn wir viele Mitglieder in einem Betrieb oder einer Branche zählen. Je stärker wir sind, desto grösser sind unsere Erfolge. Hilf mit, die Arbeitsbedingungen in deinem Betrieb oder deiner Branche zu verbessern und werde aktiv!
Kampagnen zu gewerkschaftspolitischen Themen prägen die politische Arbeit der Unia. Wir sammeln Unterschriften für Referenden und Initiativen, leisten Unterstützung in Wahl- und Abstimmungskämpfen und lancieren eigene politische Vorstösse.
Diese projektbezogene Arbeit ist die Gelegenheiten für dich, in der Gewerkschaft aktiv zu werden. Du kannst dich gezielt für deine Anliegen einsetzen und dich unter Gleichgesinnten vernetzen. Und bei Interesse kannst du einer Aktions- oder Interessengruppe beitreten.
Melde dich bei uns und du erhältst gezielt Aufrufe zur Mithilfe bei Kampagnen und der Mobilisierung für Kundgebungen zu gewerkschaftspolitischen Themen!
Unia Migration setzt sich für die Fragen und Anliegen von Migrant:innen ein. Denn mehr als die Hälfte unserer Mitglieder haben keinen Schweizer Pass. Wir laden alle interessierten Gewerkschafter:innen an unsere Sitzungen ein. Wir besprechen aktuelle Themen und unser Engagement bei Kampagnen der Unia. Mitgestalten und Mitarbeiten ist ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf dich!
Jahresprogramm 2025 Unia Migration (PDF)
Fragen? Melde dich bei Rabea Jung!
Respekt, mehr Zeit, mehr Lohn: Dafür kämpfen die Unia Frauen an 365 Tagen im Jahr. Das Gleichstellungsgesetz ist seit über zwei Jahrzehnten in Kraft, aber noch immer tut sich viel zu wenig. Wir Frauen wollen mehr. Deshalb treffen wir uns jeweils am letzten Mittwoch im Monat, um Aktionen zu planen und Strategien zu entwickeln. Komm vorbei und bring dich ein!
Und dieses Jahr heisst es wieder: Auf die Barrikaden! Wir Frauen fordern alle Frauen* aber auch die solidarischen Männer* auf, am 14. Juni die Arbeit nieder zu legen und sich dem Frauenstreik anzuschliessen!
Jahresprogramm 2025 Unia Frauen (PDF)
Sexuelle Belästigung in der Lehre, faire Löhne von Anfang an, Klimawandel und Frauenstreik: Wir wollen gemeinsam für Veränderung kämpfen. Die Interessengruppe (IG) Jugend ist eine Gruppe junger Unia-Mitglieder, die aktive Veränderungen in unserer Gesellschaft anstrebt.
Wir treffen uns ca. sechs Mal im Jahr, um aktuelle Themen zu besprechen und zu planen, wo und wie wir uns engagieren. Wenn es Wichtiges zu tun gibt, treffen wir uns auch mehr. Und manchmal treffen wir uns auch wenn es nichts zu tun gibt zum Apéro oder Fondueplausch. Unsere Themen und Aktionen bestimmen wir selbst, koordinieren aber mit den Jugendgruppen aus anderen Regionen in der Schweiz, an welchen nationalen Kampagnen wir uns beteiligen.
Komm doch einfach mal an eine offene Sitzung und mach mit! Auch deine Kolleg:innen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede Person, die sich gemeinsam mit uns aktiv für eine bessere Welt einsetzen möchte.
Jahresprogramm 2025 der IG Jugend (PDF)
Lust mitzumachen? Melde dich bei Rabea!
Die Unia Aargau-Nordwestschweiz setzt sich für gewerkschaftspolitische Anliegen in der Region ein. Dabei sind ihr die pensionierten Mitglieder eine wichtige Stütze! Sie helfen bei politischen Kampagnen – etwa beim Sammeln von Unterschriften oder beim Verteilen von Flyern. Dank ihres Netzwerks sind die Rentner:innen auch ein wichtiger Faktor bei der Mobilisierung der Mitglieder für kollektive Aktionen wie Kundgebungen.
Für die Rentner:innen sind auch gesellschaftliche Anlässe wichtig. Hier treffen sie mit ehemaligen Arbeitskolleg:innen zusammen und können so ihre sozialen Kontakte im Alter erweitern.
Jahresprogramm 2025 Unia Rentner:innen (PDF)
Die Aktionsgruppe Aargau setzt sich für gewerkschaftspolitische Anliegen im Kanton Aargau ein. Sie hilft bei politischen Kampagnen mit, sammelt Unterschriften für Referenden und Inititiativen und organisiert Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen. Dabei sind ihr vor allem die sozialen Anliegen einer solidarischen Gesellschaft wichtig.
Die Aktionsgruppe Aargau hilft zudem bei der Organisation der 1.-Mai-Kundgebungen im Kanton Aargau und bei der Mobilisierung für kollektive Aktionen wie Kundgebungen.
Wir laden alle interessierten Gewerkschafter:innen an unsere offenen Sitzungen ein. Wir besprechen aktuelle Themen und unser Engagement bei Kampagnen der Unia. Mitgestalten und Mitarbeiten ist ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf dich!
Fragen? Melde dich bei Anja Bekcic!