Dank Unia mehr Ferientage
Wer im Kanton Aargau im Autogewerbe arbeitet hat vier Wochen Ferien zugute. Lediglich Arbeitnehmende unter 20 und über 50 Jahre dürfen fünf Wochen Ferien beziehen. Das ist nicht mehr zeitgemäss. Ein solcher Gesamtarbeitsvertrag (GAV) trägt wenig zur gesunden Balance zwischen Arbeit und Freizeit bei. Die Unia forderte deshalb in den Verhandlungen für den neuen GAV drei Tage mehr Ferien.
Die Arbeitgeber folgten den Argumenten der Gewerkschaften – dies trotz einem zurzeit schwierigen Umfeld in der Autobranche. Sie stimmten an der Generalversammlung des Autogewerbe-Verbands, Sektion Aargau, dem neuen Gesamtarbeitsvertrag zu.
Damit dürfen sich die Angestellten aller Kategorien ab dem 1. Januar 2023 über zusätzliche drei Tage Ferien freuen.